Produkt zum Begriff LAN:
-
IP touch 7. LAN / LAN mit Raumtemperaturregler für Busch-Welcome® IP (weiss)
IP touch 7. LAN / LAN mit Raumtemperaturregler Für Busch-Welcome® IP Zentrales Bedienpanel für Busch-Welcome® IP und wahlweise Busch-free@home® oder Busch-Installationbus® KNX.Zur zentralen Steuerung von bis zu 64 konfigurierbaren Busch-free@home® oder Busch-Installationbus® KNX Funktionen vom Typ: Schalten, Dimmen, Jalousie, RTR, Szene, Philips HUE.Hinweis: Die KNX-Anbindung erfolgt mittels KNXnetIP Tunneling. Es wird ein KNX IP-Router oder eine KNX IP-Schnittstelle im System benötigt.Mit integriertem Raumtemperaturregler und Temperaturfühler.Der Raumtemperaturfühler/die Raumtemperaturregelung ist derzeit nur für Anwendungen im KNX freigeschaltet.Darstellung des Videobildes der Außenstation. Während des Gesprächs kann ein Bild des Besuchers aufgenommen und im Bildspeicher abgelegt werden.Bei Türrufen in Abwesenheit werden automatisch drei Bilder des Besuchers im Bildspeicher abgelegt.Unterschiedliche Klingeltöne für Tür- und Etagenruf einstellbar, fünf polyphone Klingeltöne stehen zur Auswahl.Ausgestattet mit einer Hörschleife zur Einkopplung des Audiosignals in Hörgeräte.Individuelle Klingeltöne (per SD-Karte integrierbar).Lautstärke der Klingeltöne einstellbar.SD-Kartenschacht zur Erweiterung des Bildspeichers.Kapazitives Display mit Glasoberfläche (Auflösung : 1024 x 600).Mit Freisprechfunktion. Freisprechlautstärke einstellbar.Montage nur in der Unterputz-Montagedose (Art.-Nr. 42361F-03) möglich.Individuelle Audio-Abwesenheitsfunktion.Zur Einbindung in das myBUSCH-JAEGER Portal.Ermöglicht die Einbindung von Tablet oder Smartphone mit installierter Welcome App als mobile Innenstelle für Audio- und Videokommunikation.Nennstrom: 440mA (24V DC)Stromversorgung über Power-over-Ethernet (PoE) 802.3af.Alternative Stromversorgung über Steckernetzteil 53011PS-03.Schutzart Gerät: IP 30Temperaturbereich Gerät: -40 °C - 55 °CMaße (H x B x T): 150 mm x 198,5 mm x 17 mmKombinierbar mit: 53011PS-03, 42361F-03Farbe: weiss
Preis: 763.62 € | Versand*: 6.90 € -
IP touch 7. LAN / LAN mit Raumtemperaturregler für Busch-Welcome® IP (schwarz)
IP touch 7. LAN / LAN mit Raumtemperaturregler Für Busch-Welcome® IP Zentrales Bedienpanel für Busch-Welcome® IP und wahlweise Busch-free@home® oder Busch-Installationbus® KNX.Zur zentralen Steuerung von bis zu 64 konfigurierbaren Busch-free@home® oder Busch-Installationbus® KNX Funktionen vom Typ: Schalten, Dimmen, Jalousie, RTR, Szene, Philips HUE.Hinweis: Die KNX-Anbindung erfolgt mittels KNXnetIP Tunneling. Es wird ein KNX IP-Router oder eine KNX IP-Schnittstelle im System benötigt.Mit integriertem Raumtemperaturregler und Temperaturfühler.Der Raumtemperaturfühler/die Raumtemperaturregelung ist derzeit nur für Anwendungen im KNX freigeschaltet.Darstellung des Videobildes der Außenstation. Während des Gesprächs kann ein Bild des Besuchers aufgenommen und im Bildspeicher abgelegt werden.Bei Türrufen in Abwesenheit werden automatisch drei Bilder des Besuchers im Bildspeicher abgelegt.Unterschiedliche Klingeltöne für Tür- und Etagenruf einstellbar, fünf polyphone Klingeltöne stehen zur Auswahl.Ausgestattet mit einer Hörschleife zur Einkopplung des Audiosignals in Hörgeräte.Individuelle Klingeltöne (per SD-Karte integrierbar).Lautstärke der Klingeltöne einstellbar.SD-Kartenschacht zur Erweiterung des Bildspeichers.Kapazitives Display mit Glasoberfläche (Auflösung : 1024 x 600).Mit Freisprechfunktion. Freisprechlautstärke einstellbar.Montage nur in der Unterputz-Montagedose (Art.-Nr. 42361F-03) möglich.Individuelle Audio-Abwesenheitsfunktion.Zur Einbindung in das myBUSCH-JAEGER Portal.Ermöglicht die Einbindung von Tablet oder Smartphone mit installierter Welcome App als mobile Innenstelle für Audio- und Videokommunikation.Nennstrom: 440mA (24V DC)Stromversorgung über Power-over-Ethernet (PoE) 802.3af.Alternative Stromversorgung über Steckernetzteil 53011PS-03.Schutzart Gerät: IP 30Temperaturbereich Gerät: -40 °C - 55 °CMaße (H x B x T): 150 mm x 198,5 mm x 17 mmKombinierbar mit: 53011PS-03, 42361F-03Farbe: schwarz
Preis: 763.62 € | Versand*: 6.90 € -
Busch-Jaeger IP-Touch 7"LAN/LAN H8236-5W-03
Eigenschaften: Zentrales Bedienpanel für Busch-Welcome®IP und wahlweise Busch-free@home®oder Busch-Installationbus®KNX Zur zentralen Steuerung von bis zu 64 konfigurierbaren Busch-free@home®oder Busch-Installationbus®KNX Funktionen vom Typ: Schalten, Dimmen, Jalousie, RTR, Szene, Philips HUE Hinweis: Die KNX-Anbindung erfolgt mittels KNXnetIP Tunneling Es wird ein KNX IP-Router oder eine KNX IP-Schnittstelle im System benötigt Mit integriertem Raumtemperaturregler und Temperaturfühler Der Raumtemperaturfühler/die Raumtemperaturregelung ist derzeit nur für Anwendungen im KNX freigeschaltet Darstellung des Videobildes der Außenstation Während des Gesprächs kann ein Bild des Besuchers aufgenommen und im Bildspeicher abgelegt werden Bei Türrufen in Abwesenheit werden automatisch drei Bilder des Besuchers im Bildspeicher abgelegt Unterschiedliche Klingeltöne für Tür- und Etagenruf einstellbar, fünf polyphone Klingeltöne stehen zur Auswahl Ausgestattet mit einer Hörschleife zur Einkopplung des Audiosignals in Hörgeräte Individuelle Klingeltöne (per SD-Karte integrierbar) Lautstärke der Klingeltöne einstellbar SD-Kartenschacht zur Erweiterung des Bildspeichers Kapazitives Display mit Glasoberfläche (Auflösung : 1024 x 600) Mit Freisprechfunktion Freisprechlautstärke einstellbar Individuelle Audio-Abwesenheitsfunktion Zur Unterputzmontage mit 42361F-03 Zur Einbindung in das myBUSCH-JAEGER Portal Ermöglicht die Einbindung von Tablet oder Smartphone mit installierter Welcome App als mobile Innenstelle für Audio- und Videokommunikation Nennstrom: 440mA (24V DC) Stromversorgung über Power-over-Ethernet (PoE) 802.3af Alternative Stromversorgung über Steckernetzteil 53011PS-03.
Preis: 689.00 € | Versand*: 0.00 € -
Busch-free@home® IP touch 10. LAN / LAN (weiß)
Busch-free@home® IP touch 10. LAN / LAN Farbe: weiß Zentrales Bedienpanel für Busch-Welcome® IP und Busch-free@home®.Darstellung des Videobildes der Außenstation. Während des Gesprächs kann ein Bild des Besuchers aufgenommen und im Bildspeicher abgelegt werden.Bei Türrufen in Abwesenheit werden automatisch drei Bilder des Besuchers im Bildspeicher abgelegt.Unterschiedliche Klingeltöne für Tür- und Etagenruf einstellbar, fünf polyphone Klingeltöne stehen zur Auswahl.Individuelle Klingeltöne (per SD-Karte integrierbar).Lautstärke der Klingeltöne einstellbar.SD-Kartenschacht zur Erweiterung des Bildspeichers.Kapazitives HD Display mit Glasoberfläche (Auflösung : 1280x800).Mit Freisprechfunktion. Freisprechlautstärke einstellbar.Individuelle Audio-Abwesenheitsfunktion.Zur Unterputzmontage mit 42361F-03Zur Einbindung in das myBUSCH-JAEGER Portal.Ermöglicht die Einbindung von Tablet oder Smartphone mit installierter Welcome App als mobile Innenstelle für Audio- und Videokommunikation.Zur zentralen Steuerung von bis zu 100 konfigurierbaren Busch-free@home® Funktionen vom Typ: Schalten, Dimmen, Jalousie, RTR, Szene, Philips HUE.Stromversorgung über Power-over-Ethernet (PoE) 802.3af.Alternative Stromversorgung 24 Volt DC, 280 mA.Alternative Stromversorgung über Steckernetzteil 53011PS-03.WLAN (802.11a/b/g/n).Für den idealen Anschluss des LAN-Kabels wird bei der Aufputzmontage der Einbau einer Elektronik-Dose empfohlen.Schutzart Gerät: IP 30Temperaturbereich Gerät: -40 °C - 55 °CMaße (H x B x T): 185 mm x 251 mm x 31 mm
Preis: 1018.16 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie kann die IP-Verschleierung die Privatsphäre und Sicherheit von Benutzern in den Bereichen Online-Sicherheit, Datenschutz und Internetzugang verbessern?
Die IP-Verschleierung kann die Privatsphäre und Sicherheit von Benutzern verbessern, indem sie ihre tatsächliche IP-Adresse verbirgt und somit ihre Online-Aktivitäten anonymisiert. Dadurch wird es schwieriger für Dritte, die Benutzer zu verfolgen oder persönliche Informationen zu sammeln. Darüber hinaus kann die IP-Verschleierung auch den Zugang zu geo-blockierten Inhalten ermöglichen, was die Internetfreiheit und den Zugang zu Informationen verbessert. Durch die Verwendung von VPNs oder Proxy-Servern können Benutzer ihre Daten vor potenziellen Bedrohungen schützen und sicherer im Internet surfen.
-
Wie kann die IP-Verschleierung die Privatsphäre und Sicherheit von Benutzern in den Bereichen Online-Sicherheit, Datenschutz und Internetzugang verbessern?
Die IP-Verschleierung kann die Privatsphäre und Sicherheit von Benutzern verbessern, indem sie ihre tatsächliche IP-Adresse verbirgt und somit ihre Online-Aktivitäten anonymisiert. Dadurch wird es schwieriger für Dritte, die Benutzer zu verfolgen, zu überwachen oder ihre persönlichen Daten zu sammeln. Darüber hinaus kann die IP-Verschleierung auch den Zugang zu geo-blockierten Inhalten ermöglichen, was die Internetfreiheit und den Zugang zu Informationen fördert. Insgesamt trägt die IP-Verschleierung dazu bei, die Benutzer vor potenziellen Bedrohungen wie Identitätsdiebstahl, Überwachung und Zensur zu schützen.
-
Wie lautet die LAN-Verbindung mit der IP-Adresse 10?
Die IP-Adresse 10 ist eine private IP-Adresse, die für lokale Netzwerke verwendet wird. Es ist nicht möglich, eine spezifische LAN-Verbindung mit dieser IP-Adresse zu identifizieren, da sie für mehrere Geräte im Netzwerk verwendet werden kann. Um eine spezifische LAN-Verbindung zu identifizieren, benötigt man weitere Informationen wie den Gerätenamen oder die MAC-Adresse.
-
Warum wurde keine IP-Adresse für die LAN-Verbindung gefunden?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum keine IP-Adresse für die LAN-Verbindung gefunden wurde. Möglicherweise ist das Netzwerkkabel nicht richtig angeschlossen oder defekt. Es könnte auch ein Problem mit dem Router oder dem DHCP-Server geben, der die IP-Adressen vergibt. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Netzwerkkarte des Geräts deaktiviert oder fehlerhaft ist.
Ähnliche Suchbegriffe für LAN:
-
Busch-free@home® IP touch 7. LAN / LAN (weiß)
Busch-free@home® IP touch 7. LAN / LAN Farbe: weißZentrales Bedienpanel für Busch-Welcome® IP und Busch-free@home®.Darstellung des Videobildes der Außenstation. Während des Gesprächs kann ein Bild des Besuchers aufgenommen und im Bildspeicher abgelegt werden.Bei Türrufen in Abwesenheit werden automatisch drei Bilder des Besuchers im Bildspeicher abgelegt.Unterschiedliche Klingeltöne für Tür- und Etagenruf einstellbar, fünf polyphone Klingeltöne stehen zur Auswahl.Individuelle Klingeltöne (per SD-Karte integrierbar).Lautstärke der Klingeltöne einstellbar.SD-Kartenschacht zur Erweiterung des Bildspeichers.Kapazitives Display mit Glasoberfläche (Auflösung : 1024 x 600).Mit Freisprechfunktion. Freisprechlautstärke einstellbar.Individuelle Audio-Abwesenheitsfunktion.Zur Unterputzmontage mit 42361F-03Zur Einbindung in das myBUSCH-JAEGER Portal.Zur zentralen Steuerung von bis zu 64 konfigurierbaren Busch-free@home® Funktionen vom Typ: Schalten, Dimmen, Jalousie, RTR, Szene, Philips HUE.Ermöglicht die Einbindung von Tablet oder Smartphone mit installierter Welcome App als mobile Innenstelle für Audio- und Videokommunikation.Stromversorgung über Power-over-Ethernet (PoE) 802.3af.Alternative Stromversorgung 24 Volt DC, 280 mA.Alternative Stromversorgung über Steckernetzteil 53011PS-03.Schutzart Gerät: IP 30Temperaturbereich Gerät: -40 °C - 55 °CMaße (H x B x T): 150 mm x 198,5 mm x 17 mm
Preis: 743.05 € | Versand*: 6.90 € -
Busch-free@home® IP touch 10. LAN / LAN (schwarz)
Busch-free@home® IP touch 10. LAN / LAN Farbe: schwarz Zentrales Bedienpanel für Busch-Welcome® IP und Busch-free@home®.Darstellung des Videobildes der Außenstation. Während des Gesprächs kann ein Bild des Besuchers aufgenommen und im Bildspeicher abgelegt werden.Bei Türrufen in Abwesenheit werden automatisch drei Bilder des Besuchers im Bildspeicher abgelegt.Unterschiedliche Klingeltöne für Tür- und Etagenruf einstellbar, fünf polyphone Klingeltöne stehen zur Auswahl.Individuelle Klingeltöne (per SD-Karte integrierbar).Lautstärke der Klingeltöne einstellbar.SD-Kartenschacht zur Erweiterung des Bildspeichers.Kapazitives HD Display mit Glasoberfläche (Auflösung : 1280x800).Mit Freisprechfunktion. Freisprechlautstärke einstellbar.Individuelle Audio-Abwesenheitsfunktion.Zur Unterputzmontage mit 42361F-03Zur Einbindung in das myBUSCH-JAEGER Portal.Ermöglicht die Einbindung von Tablet oder Smartphone mit installierter Welcome App als mobile Innenstelle für Audio- und Videokommunikation.Zur zentralen Steuerung von bis zu 100 konfigurierbaren Busch-free@home® Funktionen vom Typ: Schalten, Dimmen, Jalousie, RTR, Szene, Philips HUE.Stromversorgung über Power-over-Ethernet (PoE) 802.3af.Alternative Stromversorgung 24 Volt DC, 280 mA.Alternative Stromversorgung über Steckernetzteil 53011PS-03.WLAN (802.11a/b/g/n).Für den idealen Anschluss des LAN-Kabels wird bei der Aufputzmontage der Einbau einer Elektronik-Dose empfohlen.Schutzart Gerät: IP 30Temperaturbereich Gerät: -40 °C - 55 °CMaße (H x B x T): 185 mm x 251 mm x 31 mm
Preis: 1018.16 € | Versand*: 6.90 € -
Busch-free@home® IP touch 7. LAN / LAN (schwarz)
Busch-free@home® IP touch 7. LAN / LAN Farbe: schwarzZentrales Bedienpanel für Busch-Welcome® IP und Busch-free@home®.Darstellung des Videobildes der Außenstation. Während des Gesprächs kann ein Bild des Besuchers aufgenommen und im Bildspeicher abgelegt werden.Bei Türrufen in Abwesenheit werden automatisch drei Bilder des Besuchers im Bildspeicher abgelegt.Unterschiedliche Klingeltöne für Tür- und Etagenruf einstellbar, fünf polyphone Klingeltöne stehen zur Auswahl.Individuelle Klingeltöne (per SD-Karte integrierbar).Lautstärke der Klingeltöne einstellbar.SD-Kartenschacht zur Erweiterung des Bildspeichers.Kapazitives Display mit Glasoberfläche (Auflösung : 1024 x 600).Mit Freisprechfunktion. Freisprechlautstärke einstellbar.Individuelle Audio-Abwesenheitsfunktion.Zur Unterputzmontage mit 42361F-03Zur Einbindung in das myBUSCH-JAEGER Portal.Zur zentralen Steuerung von bis zu 64 konfigurierbaren Busch-free@home® Funktionen vom Typ: Schalten, Dimmen, Jalousie, RTR, Szene, Philips HUE.Ermöglicht die Einbindung von Tablet oder Smartphone mit installierter Welcome App als mobile Innenstelle für Audio- und Videokommunikation.Stromversorgung über Power-over-Ethernet (PoE) 802.3af.Alternative Stromversorgung 24 Volt DC, 280 mA.Alternative Stromversorgung über Steckernetzteil 53011PS-03.Schutzart Gerät: IP 30Temperaturbereich Gerät: -40 °C - 55 °CMaße (H x B x T): 150 mm x 198,5 mm x 17 mm
Preis: 743.05 € | Versand*: 6.90 € -
WLAN/LAN-IP Dome Überwachungskamera
Artikelbeschreibung : Diese WLAN/LAN-IP Dome Kamera ist kompatibel mit unserer IP und 2 Draht Bus IP (ohne Fingerprint) Türsprechanlage.Sie benötigen für den Anschluss eine handelsübliche Steckdose für das mitgelieferte Netzteil. Dann wäre die Kamera über WLAN bedienbar. Sie können ebenso ein LAN Kabel anschließen, um die Signale per LAN zu übertragen. Die Stromversorgung erfolgt nicht über PoE (Power over Ethernet).Das Livebild der Kamera kann sowohl am Monitor der Türsprechanlage als auch über die Smartphone App angeschaut werden. Bei Bewegungserkennung wird eine Aufzeichnung bei eingelegter microSD Karte aufgezeichnet, was über die Smartphone App verwaltet werden kann.Hier finden Sie passende Türsprechanlage zu dieser Überwachungskamera. Technische Daten: 2 Megapixel Kamera Full HD-Auflösung: 1920 x 1080 1/2.7“ Progressiver Scan CMOS Sensor Fixe Brennweite: 2,8 mm Horizontaler Blickwinkel: 114° Vertikaler Blickwinkel: 59° Diagonaler Blickwinkel: 133° WDR (Wide Dynamic Range) IR (Infrarot) Bereich: bis zu 30m Fokussteuerung: manuell Integriertes Mikrofon Dual Streaming Lichtempfindlichkeit: 0,01 Lux Bildrate: max. 30 fps Tag/Nacht Funktion: sensorgesteuert Videokomprimierung: H.265 + H.265 + H.264 + H.264 (MJPEG) Bewegungserkennung Gegenlichtkompensation (BLC) 3D DNR Rauschunterdrückung Speicher: Micro SD, Micro SDHC, Micro SDXC bis 256GB Class10 ONVIF (Profile S, Profile G), ISAPI Anwendungsbereich: Innen und Außen Mobile Anwendung: HikConnect, Guarding Vision PC-Programm: iVMS 4200 Schutzklasse: IP66 Gehäusefarbe: weiß Gewicht: 0,590 kg Maße: Φ 126 x 96,1 mm Betriebstemperatur: -30°C - +60°C Spannungseingang: 12V DC 0,5A Stromverbrauch: max. 6W Lieferumfang: IP WLAN/LAN Dome Kamera 12V Netzteil Montagematerial und Spezialwerkzeug Deutsche Bedienungsanleitung
Preis: 59.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wozu wird eine IP-Adresse bei einer LAN-Party benötigt?
Eine IP-Adresse wird bei einer LAN-Party benötigt, um den einzelnen Computern in einem lokalen Netzwerk eine eindeutige Identifikation zuzuweisen. Dadurch können die Computer miteinander kommunizieren und Daten austauschen. Die IP-Adresse ermöglicht es auch, dass die Computer auf das Internet zugreifen können, sofern eine Verbindung besteht.
-
Was bedeutet Proxy Server für LAN verwenden?
Was bedeutet Proxy Server für LAN verwenden? Ein Proxy Server für LAN ermöglicht es, den Datenverkehr zwischen dem lokalen Netzwerk und dem Internet zu kontrollieren und zu filtern. Er fungiert als Vermittler zwischen den Endgeräten im LAN und den externen Servern im Internet. Durch die Verwendung eines Proxy Servers können Administratoren den Zugriff auf bestimmte Websites einschränken, die Bandbreitennutzung optimieren und die Sicherheit des Netzwerks erhöhen. Zudem kann ein Proxy Server die Geschwindigkeit des Internets verbessern, indem er häufig angeforderte Daten zwischenspeichert und bereitstellt.
-
Was ist eine Proxy IP Adresse?
Eine Proxy-IP-Adresse ist eine alternative IP-Adresse, die verwendet wird, um die eigene IP-Adresse zu verbergen und anonym im Internet zu surfen. Durch die Verwendung einer Proxy-IP-Adresse können Benutzer ihre Online-Aktivitäten verschleiern und ihre Privatsphäre schützen. Proxy-IP-Adressen können auch verwendet werden, um auf regionale beschränkte Inhalte zuzugreifen, da sie es ermöglichen, die geografische Position des Benutzers zu maskieren. Es gibt verschiedene Arten von Proxy-IP-Adressen, darunter transparente, anonyme und Elite-Proxies, die jeweils unterschiedliche Grade an Anonymität bieten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung einer Proxy-IP-Adresse nicht vollständig vor Überwachung oder Tracking schützt, da einige Proxy-Dienste Protokolle über Benutzeraktivitäten führen können.
-
Warum erkennt die PS4 die IP-Adresse nicht mehr per LAN-Kabel?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum die PS4 die IP-Adresse nicht mehr per LAN-Kabel erkennt. Es könnte ein Problem mit dem Kabel selbst geben, zum Beispiel eine Beschädigung oder ein Wackelkontakt. Es könnte auch ein Problem mit dem Router oder dem Netzwerk geben, wie zum Beispiel eine falsche Konfiguration oder eine Störung. Es könnte auch ein Problem mit der Netzwerkeinstellung der PS4 selbst geben, wie zum Beispiel eine falsche IP-Adresse oder DNS-Einstellung. Es ist ratsam, diese verschiedenen Möglichkeiten zu überprüfen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um das Problem zu beheben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.